Megatendo > Tests > GameCube > Luigi's Mansion

Who you gonna call?

Titel Luigi's Mansion
Titel (Japan) Luigi Mansion
System GameCube
Genre Action-Adventure
Jahr 2001
Entwickler Nintendo
Publisher Nintendo
Mehrspieler nein
Speicher 3 Spielstände
Zielgruppe Anfänger und Fortgeschrittene
Gestestete Version D
Einem guten Plan bedarf es...
Einem guten Plan bedarf es...
...denn in den spukigen Gemäuern wimmelt es von Geistern...
...denn in den spukigen Gemäuern wimmelt es von Geistern...
...und draußen gibt es nur Wald.
...und draußen gibt es nur Wald.
Die Taschenlampe bringt Licht in die Dunkelheit.
Die Taschenlampe bringt Licht in die Dunkelheit.
Luigi´s Mansion ist ein Paradebeispiel für liebevolles Design.
Luigi's Mansion ist ein Paradebeispiel für liebevolles Design.
Der grafische Detailreichtum verzaubert den Spieler.
Der grafische Detailreichtum verzaubert den Spieler.
Professor I. Gidd, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Entsorgung von Übernatürlichem.
Professor I. Gidd, ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Entsorgung von Übernatürlichem.

Luigi's Mansion

Kulturschock für Nintendroiden: Ein Konsolenlaunch des japanischen Traditionshauses ohne das Zugpferd Super Mario? Nach dem N64-Launch mit seinem branchenerschütternden Super Mario 64 wenige Jahre zuvor, servierte man 2001 pünktlich zum Start des Spielequaders stattdessen den darbenden Jüngern ein Action-Adventure rund um Luigi - Marios großem Bruder. Urpsrünglich handelte es sich bei Luigi's Mansion im Übrigen um eine Grafikdemo zur Demonstration der technischen Möglichkeites des GameCubes, diese erstmals auf der Nintendo-Messe Space World im Jahre 2000 präsentiert wurde - mit Szenen, die es anschließend nicht mehr in das, auf Basis der Demo entstandenen, Spiel schafften. 

Einem geschenkten Gaul...

Luigi hat gewonnen! Was? Eine Villa! Warum?! Diese Frage kann er sich selber nicht beantworten und beschließt die Angelegenheit kurzerhand zu prüfen und verabredet sich mit Mario am kostenlosen Prachtbau - zumindest wirkt der Gewinn in der zugesandten Broschüre wie ein prächtiges Herrenhaus im klassischen Stil. An Ort und Stelle - Luigi verläuft sich unterwegs in einem düsteren Wald, Krähen beobachten sein Voranschreiten - bemerkt er zwei Dinge: Erstens keine Spur von Mario, zweitens ist das Haus eine uralte, düstere Kaschemme, in der es nicht mit rechten Dingen zuzugehen scheint. Das Haus inspizierend stößt er auf eine Batallion an Spukgestalten. Glücklicherweise greift ihm Professor I. Gidd, ein ausgewiesener Experte im Bereich der Bekämpfung paranormaler Phänomene, mit seinem Spezialsauger Dreckweg 08/16 sowie dem Geister-Navigationsgerät Game Boy Horror gewaltig unter die Arme...diese Hilfe braucht Luigi auch, denn in dem Haus befinden sich 50 Boo-Geister und...wo ist eigentlich Mario?

Von Raumpflegern und Kammerjägern.

Luigi's Mansion ist ein Action-Adventure mit einem innovativen Ansatz: Sicherlich, seit den Ghostbusters-Filmen der 80ern gehört zu einem Geisterjäger ein Staubsauger. Dennoch ist die Einbindung in ein gruseliges Setting noch nicht in solch gekonnter Art und Weise durchgeführt worden. Luigi erforscht neue Räumlichkeiten, saugt Geister ein, navigiert sich mithilfe des Game Boy Horrors - einer Art Geisterscanner - durch das Anwesen. Unterwegs stößt er auf noch verschlossene Räume. Hier gilt es erst Schlüssel zu finden. Dieser ist dann z.B. bei einem bestimmten Geist versteckt. Wichtig zu wissen ist zudem, dass nicht jeder Geist Geist ist. Es gibt neben den individuellen Hausgeistern, diese alle ein wenig strategisches bzw. manuelles Feingefühl am Sauger verlangen, noch die 50 im Haus verteilten Boos sowie einige kleinere Störenfriede. Und ganz am Ende wartet noch ein alter Bekannter auf den grünbemützten Helden...zumindest scheint es so, oder...?

Freakshow

Neben dem freispielbaren Spiegelmodus nach ca. 8-10 Spielstunden gibt es eine Art High-Score-System in Luigi's Mansion: In einem Kellerraum exisitiert eine Kunstgallerie mit einigen Wandgemälden, diese sich im Verlaufe des Spiels stetig füllt. Jeder mehr oder weniger (eingesaugte) prominente Hausgeist wird anschließend in ein Gemälde "gebannt" - dank des Erfindungsreichtums des Professor I. Gidds im Übrigen. Ebenso gibt es überall im Haus Geld. Unter dem Tisch, hinter dem Vorhang, überall lauern die feinen Münzen und bilden - wie im richtigen Leben - die Basis von Luigi's zukünftiger Immobilie. Denn das letzte Gemälde in der gruseligen Gallerie stellt ein entgeisterfiziertes Herrenhaus im Kolonialstil dar...oder aber doch nur das amerikanisch-gutbürgerliche Einfamilienhaus - je nach finanzieller Stärke des Klempners. Abgesehen von dem Spiegelmodus und dem Highscore-System, das gekoppelt an den Wunsch doch einmal das großtmöglichste Traumhaus zu erspielen einiges an Würze in die Kürze bringt, leidet das Spiel spätestens nach dem dritten Durchlauf an trister Wiederholung und man fühlt sich gezwungen es doch erst einmal wieder für einige Zeit im Regal verschwinden zu lassen...

Conclusio

Luigi's Mansion ist eine virtuelle Geisterbahn durch ein wunderschönes, klassisches, morbides Herrenhaus-Ambiente, bezaubert darüber hinaus mit einer unvergleichlichen Soundkulisse. Einige amerikanische Kritiker meinen, man spüre hier nach langer Zeit mal wieder die "Nintendo-Magic". Dem ist wenig hinzuzufügen: Innovatives Gameplay (Wer wollte nicht schon immer mal Ghostbuster werden?), amüsantes Rätseln samt einem moderaten Feierabend-Schwierigkeitsgrad in einer bestechenden Atmosphäre, die in ihrem Kern eine Essenz der Disneyland-Attraktion "The Haunted Mansion" samt der Filmreihe "Addams Family" bündelt. Die europäische Version des Titels ist aufgrund des freispielbaren Spiegelmodus zwar länger als das Originalspiel, löst das Hauptproblem des Titels nach wie vor aber nicht: In der Kürze liegt die Würze? Nicht bei Luigi's Mansion, hier hätte ein doppelter Umfang sicherlich gut getan...
Patrick Kleine meint:
Immer im Schatten von Mario? Pustekuchen! Des kleinen Klempners großer Bruder rockt bzw. saugt im wahrsten Sinne die Hütte! Grafisch superb...und erst der Soundtrack! Die Hymne, die sich durch das Spiel zieht wird spätestens während des Abspanns nicht nur auf dem Bildschirm von Luigi mitgepfiffen worden sein! Dieses Spiel assoziiere ich wie keinen anderen Titel mit dem GameCube-Launch und muss zugeben: Ein bisschen gegruselt habe ich mich auch ...wenn man nur mit Taschenlampe und Staubsauger bewaffnet einen bis dato unbekannten Raum erforscht und unterm Tisch rappelt sich plötzlich ein transparentes Geistwesen unter lautem Gebrabbel auf. Ein klitzekleiner Aspekt jedoch drückt die Wertung der innovativen Geisterhatz massiv in den Keller: Das Spiel ist viiieel zu kurz! Warum nur? Wo bleibt der Nachschub? Eine neue Villa muss her! Schnell!!

Wertung

81%

Zurück