Flotter Dreier
![]() | |
Titel | International Karate + |
Titel (USA) | Chop n' Drop |
System | Virtual Console |
Genre | Prügelspiel |
Jahr | 1987 |
Entwickler | System 3 |
Publisher | Commodore |
Mehrspieler | lokal |
Max. Spieler | 2 |
Zielgruppe | Fortgeschrittene und Profis |
Gestestete Version | EU VC |
International Karate +
Bereits kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Erstlings im Wii Store, wurde dieser durch den deutlichen besseren Nachfolger IK+ überflüssig. Doch wofür steht das Plus eigentlich?
Kleiner Zusatz mit großen Auswirkungen
Der größte Unterschied zum Vorgänger offenbart sich auf den ersten Blick: ein dritter Kämpfer ist hinzugekommen. Obwohl sich an der Steuerung bis auf ein paar neue Moves nichts grundlegendes geändert hat, hat diese Addition massiven Einfluss auf die Spieldynamik. Auch das Punktesystem hat eine Änderung erfahren. Für einen Rundensieg müssen sechs Punkte erzielt werden, wobei frontale Treffer zwei Punkte einbringen, Angriffe in den Rücken des Gegners hingegen nur einen. Mit etwas Glück lassen sich auf einen Schlag gleich zwei Drittel der Punkte holen, dann müssen die anderen beiden aufpassen, dass die Runde nicht kurz darauf wieder vorbei ist.
Was ist sonst noch neu?
Grafisch wurde gegenüber dem ersten IK ein deutlicher Sprung nach vorne gemacht. Zwar wird nur noch vor einer einzigen Kulisse gekämpft, jedoch ist diese sehr schön animiert worden. In anderen Versionen gibt es zur Auflockerung zwei verschiedene Bonusrunden, in denen hüpfende Bälle bzw. Bomben abgewehrt werden müssen. Die hier vorliegende C64-Version verzichtet allerdings auf die explosive Variante. Leider kann höchstens über zwei der drei Kampfsportler von menschlichen Spielern die Kontrolle übernommen werden.

Wertung | 57% |