NBA Jam für die Straße
![]() | |
Titel | Street Hoop |
Titel (USA) | Street Slam |
Titel (Japan) | Dunk Dream |
System | Virtual Console |
Genre | Arcade-Basketball |
Jahr | 1994 |
Entwickler | Data East |
Publisher | D4 Enterprise |
Mehrspieler | lokal |
Max. Spieler | 2 |
Speicher | 1 Spielstand |
Zielgruppe | Anfänger bis Profis |
Gestestete Version | EU VC |
Street Hoop
Mit NBA Jam ist Midway in der Spielhalle spielerisch wie finanziell ein großer Wurf gelungen. Für den König der Arcade-Spiele ein Konkurrenzprodukt zu veröffentlichen, war da eine durchaus nachzuvollziehende Entscheidung.
Mit wem spiele ich denn?
Es stehen 10 Ländermannschaften mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen in den Bereichen Dunks, 3-Punkte-Würfe, Verteidigung und Schnelligkeit zur Auswahl. Die jeweiligen Spieler der einzelnen Teams weisen in der äußeren Erscheinung kaum, im Können gar keine Individuellen Unterschiede auf. Gespielt wird in einem 3-gegen-3 Turnier, mit dem ultimativen Ziel alle neun Kontrahenten hintereinander zu besiegen.
Wie läuft ein Spiel ab?
Die Streetball-Duelle dauern nur zwei Halbzeitlängen à ein bis vier Minuten. Es reicht hierbei nicht am Ende einer Partie vorne zu liegen, denn auch ein Unentschieden oder gar Rückstand zur Halbzeit kostet einen Credit, so dass die vier Credits zum Game Over schnell aufgebraucht sind. Um das zu verhindern, beherrschen die Spieler so einige Tricks. Lediglich ein paar einfache Dunks und Distanzwürfe werden nämlich nicht reichen. Nicht zuletzt, da es praktisch keinerlei Regeln und es somit auch kein Goaltending gibt und die verteidigenden Spieler den Ball einfach aus der Luft greifen können, kurz bevor er den Korb erreicht. Eine Verteidigung lässt sich aber durchaus mit einem gezielten Alley Oop Pass aushebeln und bevor ein Dunk geblockt wird, kann der Angreifer sich in letzter Sekunde noch für einen Korbleger entscheiden. Sobald eine Mannschaft vier Treffer in einer Halbzeit erzielt hat, steht ihr ein Super Shot zur Verfügung. Dieser kann entweder für einen unblockbaren Superdunk oder für einen Dreier mit 100%iger Trefferwahrscheinlichkeit genutzt werden. Begleitet wird das sportliche Geschehen von einem Hip Hop-Soundtrack, der sicherlich nicht zu den Highlights des Genres gehört.

Wertung | 67% |